top of page

Hatha Yoga

Was ist HATHA Yoga?

Yoga ist eine philosophische Lehre aus Indien und bereits über 2000 Jahre alt.  Es zählt zu den ältesten Wissenschaften, die sich mit dem Menschen in seiner Ganzheit beschäftigen. Der Begriff Yoga ist aus dem Sanskrit - einer der ältesten Schriftsprachen der Welt - und bedeutet Einheit oder Verbindung. In unseren westlichen Breitengraden wird unter Yoga oft nur die reine Asanapraxis (Asana = Körperübungen) verstanden. Dabei sind Asanas nur einer von insgesamt 8 Pfaden des Yogas nach Patanjali. 

Pfad des Yoga nach Patanjali:

1. Yamas - der Umgang mit der Umwelt

2. Niyamas - der Umgang mit sich selbst 

3. Asanas - der Umgang mit dem Körper (Yoga Übungen)

4. Pranayama - der Umgang mit dem Atmen (Atemübungen)

5. Pratayahara - der Umgang mit den Sinnen

6. Dharana - Konzentration

7. Dhyana - Meditation

8. Samadhi - das Höchste: die innere Freiheit

Yoga ist die zeitlose Weisheit für ein gesünderes, glücklicheres und friedliches Leben, die letztendlich zu Selbstverwirklichung, der Verschmelzung mit dem Selbst führt. Yoga ist somit viel mehr als nur Körperübungen, es ist ein Weg, um vollkommene Harmonie von Körper, Geist und Seele zu erlangen. Yoga bringt den Geist in den gegenwärtigen Moment und schafft damit Klarheit und Aufmerksamkeit. Der Geist wird auf diesen Weg friedlich und kann besser mit dem Alltagsstress umgehen. 

Yoga ist Balance (dabei ist das Ziel von Balanceübungen niemals die Balance zu behalten, sondern sie lediglich zu suchen), die Balanceübungen lehren uns im hektischen Alltag unsere innere Aufrichtung immer wiederzufinden, sodass wir das aus-dem-Gleichgewicht-fallen irgendwann etwas gelassener nehmen. 

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich im Westen besonders das mehr körperorientierte Hatha-Yoga verbreitet und weiterentwickelt. 

Yoga ist weder Religion noch Sport, sondern ein körperliches und geistiges Training. Aufgrund des systematischen und ganzheitlichen Ansatzes und der überzeugenden Wirkung findet Yoga heute AnhängerInnen in allen Alters-und Gesellschaftsschichten. 

Yoga ist eine uralte Wissenschaft, die zu Gesundheit und Wohlbefinden beiträgt, indem sie das Selbstbewusstsein, die Kraft und die Flexibilität von Körper und Geist fördert. Yoga ist eine gleichberechtigte Praxis, die ihre Vorteile jeden Praktizierenden verleihen kann, unabhängig von den jeweiligen körperlichen Fähigkeiten.

Yoga-Stellungen, oder Asanas, werden von Menschen aller Altersgruppen und in vielen verschiedenen Zuständen der Gesundheit und Fitness praktiziert. Zu den Vorteilen der Yoga-Praxis gehören Stress- und Schmerzlinderung, verbesserte Durchblutung und Verdauung, bessere Körperausrichtung und -haltung, erhöhte Konzentration, tiefere, entspanntere Atmung und vor allem ein tiefes Gefühl von Wohlbefinden und innerem Frieden.

Yoga ist viel mehr als nur Yoga-Posen; es ist ein Weg, unseren Körper und im weiteren Sinne auch unsere innere Welt zu entdecken. Als Menschen erleben wir das Universum durch unseren Geist und unser Herz, so dass die Fähigkeit, uns bewusst zu entspannen, zu erheben und zu fokussieren, lebenswichtige Fähigkeiten sind. Es ist nie zu früh (oder zu spät), sich auf diese Reise der Selbstentdeckung zu begeben!

60a42b2663537.jpg
bottom of page